Unser Einsatzmaterial |
|
Sanitätstasche
"für den Erstangriff" Diagnostik: Manuelles
Blutdruckmessgerät, Doppelkopf-Stethoskop, Pupillenleuchte, Blutzuckermessgerät
(OneTouch UltraEasy), Fieberthermometer (mit Einweghüllen). |
![]() |
|
![]() |
Erweiterte
Sanitätstasche "Rescue Bag" Diagnostik: Manuelles
Blutdruckmessgerät, Blutdruckmessgerät (für Kinder) Doppelkopf-Stethoskop,
Pupillenleuchte, Blutzuckermessgerät (OneTouch Easy), Fieberthermometer
(mit Einweghüllen). |
|
Stifnecktasche Sanitätsmaterial: Stifneck pedi-select, Stifneck select, Sam-Splint-Schiene, Stifneck (Tall, Regular, Short, No-Neck, Paediatric, Baby-No-Neck, 2 DIN-Warnwesten (neongelb mit Rückenschild "Schulsanitätsdienst"). |
![]() |
|
![]() |
Erweiterte
Erste-Hilfe-Tasche Diagnostik: Manuelles
Blutdruckmessgerät (Gr. Erw.), Blutdruckmanschette (Gr. Kinder),
Doppelkopf-Stethoskop, Pupillenleuchte, Blutzuckermessgerät (OneTouch
UltraEasy), Fieberthermometer (mit Einweghüllen). |
|
Erste-Hilfe-Raum (Schulstandort am Johannisberg) Ausstattung: - 1 Liege (mit 2 Decken und Kissen) - Verbandbuch, Kugelschreiber und Notfallprotokolle - 1 Tisch und 2 Stühle - Festnetztelefon (nur Notrufe und Interngespräche) - 6 Krankentragen - 1 Rettungstuch - CO2-Feuerlöscher und Löschdecke - großer Verbandkoffer (DIN 13169) + großer Verbandkoffer (DIN 13169) vor dem Raum hängend - Erweiterte Sanitätstasche "Rescue Bag" (DIN 13155, erheblich erweitert) - Stifneck-Tasche - Waschbecken (Seife, Mülleimer, Desinfektionsmittelspender und Einmalpaopiertüchern) - Kühlschrank mit 10 Kühlakkus - 3 Packungen Untersuchungshandschuhe (S - M - L) - Kanülenabwurf - Großer Material-Nachfüll-Schrank - kleiner Unterschrank mit Ausbildungsmaterial (RUD, ...) - Erweiterter Erste-Hilfe-Schrank (Verbände, Pflaster, Kompressen, Nierenschalen, Utnersuchungshandschuhe, Octenisept, Desinfektionsmittel, Blutdruckmessgerät, Fieberthermometer, Flächendesinfektionsmittel, Stethoskop, Scheren, Pinzetten, ...) |
|
|
Die Seite wurde erstellt von |
Datum
der letzte Aktualisierung
|
|
Richard Maydorn |
26.
Oktober 2008
|